Worum es uns geht

Die 3 stärksten Know-how-Träger zum Thema Lehrlingsausbildung in Österreich – HeartBeat, lehrlingspower.at und z.l.ö (Zukunft-Lehre-Österreich) haben sich zu einer einzigartigen neuen Initiative für Österreichs Klein- und Mittelbetriebe zusammengeschlossen.

Die Plattform „Lehre-sichtbar-machen“ stellt – nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ – das gesammelte Wissen der Projektpartner zur Verfügung. Ergänzt durch eine einzigartige Vernetzung von KMUs, um voneinander und miteinander zu lernen. Denn viele Unternehmen machen die Lehrlingsausbildung richtig gut. In manchen Bereichen brauchen sie Ideen und Inputs, um noch besser zu werden. Deshalb schaffen die Projektpartner diese gemeinsame Plattform, um den Austausch der Betriebe untereinander zu ermöglichen.

Begleitet wird dieser Prozess von ExpertInnen aus den unterschiedlichsten Themenbereichen der Lehrlingsausbildung. Wir müssen das Rad nicht ständig neu erfinden! Wir können von anderen lernen und von deren Erfahrungen profitieren. Lehrlingspower, z.l.ö. und HeartBeat bieten bereits viele Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch.

Diese Plattform ist der logische nächste Schritt und bietet durch die Verknüpfung aller 3 Partner eine noch größere Möglichkeit für den österreichweiten Erfahrungsaustausch

Praxisbeispiele: von Praktikern lernen

Wir veröffentlichen in jeder „geraden“ Kalenderwoche 3 Erfahrungsberichte von KMU-Betrieben aus unseren Netzwerken.

In kompakter Form finden Sie hier Antworten aus der Praxis zu den Fragen: „was läuft gut in ihrer Lehrlingsausbildung“ – „worauf sind sie besonders stolz“ – „ihre Herausforderungen in der Lehrlingsausbildung“ – „wo bräuchten sie Ideen und Unterstützung“ – „ihre Tipps an KMUs die ausbilden“ – „welche Trends in der Lehrlingsausbildung sehen sie für KMUs“ – „ihre Meinung zu zukünftigen Erfolgsfaktoren für die Ausbildung“

Lesen Sie HIER die 3 aktuellsten Beiträge:

Niesner KG

2201 Gerasdorf

9 Mitarbeiter / 1 Lehrling

Hilti Jehle GmbH

6800 Feldkirch

600 Mitarbeiter / 740 Lehrlinge

Steinecker Moden GmbH

3263 Randegg

250 Mitarbeiter / 24 Lehrlinge

ALLE bisherigen Beiträge können Sie HIER NACHLESEN.

JETZT BRAUCHEN WIR SIE UND IHRE ERFAHRUNG!

Im Namen aller AusbilderInnen vielen Dank im Voraus, wenn auch SIE Ihre Erfahrungen teilen! Das Formular mit den sieben Fragen können Sie HIER DOWNLOADEN.

Bitte füllen Sie die Angaben aus und senden Sie das Formular, zusammen mit Ihrem Firmenlogo, per mail an einen Ansprechpartner Ihrer Wahl. Kontaktdaten finden Sie hier.

Das sind die Initiatoren:

HeartBeat

HeartBeat ist der Experte in Österreich im Thema ganzheitliche Lehrlingsausbildung.  Motivation und Antrieb sind die Liebe zur Entwicklung einer hochqualitativen Lehrlingszusatzausbildung und die feste Überzeugung, dass sich Herz (Miteinander, Menschlichkeit, Leidenschaft) & Hirn (Leistung und Selbstverantwortung) im Arbeitsleben verbinden lassen.

Seit der Gründung 2008 ist HeartBeat zu einem engagierten und professionellen Team von rund 30 BeraterInnen, TrainerInnen und PädagogInnen gewachsen, die mit viel Herz und Hirn leidenschaftlich, verantwortungsvoll und konsequent eine Vision verwirklichen und zahlreiche Unternehmen darin beraten, begleiten und unterstützen.

zukunft.lehre.österreich.

ist eine unabhängige, gemeinnützige und branchenübergreifende Initiative mit dem Ziel, die Vorteile und Chancen einer Lehre hervorzuheben und das Ansehen der dualen Ausbildung in der Gesellschaft zu verbessern.

Die Initiative wird von Unternehmen getragen, die Lehrlinge ausbilden oder ausbilden wollen Derzeit ist z.l.ö. mit 130 Mitgliedsbetrieben, die über 100.000 Mitarbeiter beschäftigen und tausende Lehrlinge ausbilden, die größte Lehrlingsinitiative Österreichs. Mit dabei sind unter anderem KTM, FACC, Energie AG, Raiffeisen, REWE, HOFER, Siemens, Uniqa, Asfinag, Wiener Stadtwerke, Kapsch, Silhouette, Salzburg AG, Intersport, Verbund, A1 Telekom oder die Post AG.

lehrlingspower.at

Die duale Ausbildung braucht einen starken und unabhängigen Koordinationspartner, damit diese Möglichkeit des Berufseinstieges wieder jenen Stellenwert zurückbekommt, den sie über viele Jahre hatte. Das unabhängige Netzwerk lehrlingspower.at fördert den Wissensaustausch unter Ausbildern und Personalisten. Das Ziel ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Qualität von Ausbildung und Recruiting zu erhöhen und die Leistungen ihrer AusbilderInnen sichtbar zu machen. Unter vielen anderen zählen die HABAU Gruppe, der österreichische Städtebund, Mc Donalds, Engie Austria, Gebrüder Weiss, MAN, Trumpf, Magenta, die Stadt Wien oder die Wiener Stadtwerke zu den Mitgliedern des Netzwerks.

Kontakt

Gernot Schneebauer

gernot.schneebauer@heartbeat.co.at
Mobil: 0664 5025389

Mario Derntl

m.derntl@zukunft-lehre.at
Mobil: 0699 11111874